Zurück 
 Zurück zur Hauptseite 
 

Eine kleine Do-it-yourself-Story als Beispiel

Hosenträger für große Männer


 

Hosenträger DIY - Beispiele - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Hosenträger DIY - Beispiele - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Stabile, ansehnliche Hosenträger für 1 Meter 90 Körpergröße:

Odyssee mit DIY-Happy-End

 
 

Hosenträger DIY mit 1-farbigen Bändern - 4 Clips - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Hosenträger DIY mit 1-farbigen Bändern - 4 Clips - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Wie komme ich als „Sitzmensch“, der am Schreibtisch keine beengenden Gürtel mag, zu stabilen Hosenträgern als Alternative?
Kann doch nicht so schwer sein …?!
 

Bericht einer Online-Shopping-Odyssee mit Bastel-Happy-End.
 

Wer sich eher direkt für das „How to“ interessiert, kann per Klick direkt dort hin springen.
 
 

Hier die ganze Geschichte:

 

Ja, es gibt sie überall. und in sehr vielen Varianten, fertig konfektioniert.
 

Auf dem Wochenmarkt, im Kaufhaus, beim Herren-Ausstatter, in Online-Shops, auf Kunsthandwerk-Plattformen, in der „Bucht“ oder direkt aus China.
 

Also kaufen, anziehen – Problem gelöst! Denkste!
 

Ich hätte mir nicht träumen lassen, dass Hosenträger-kaufen (die Richtigen!) so schwierig sein kann.
 

Ein paar „Besonderheiten“ vorausgeschickt: Ich bin 1,90 Meter. 1,90 Meter scheint nicht die Standard-Körpergröße zu sein, bei Hosenträger-Fabrikanten. Ich wollte welche mit stabilen Clips, mit Stoff-schonenden Kunststoff-Einlagen. Keine Hosenträger für eingenähte Knöpfe, keine Karabinerhaken zur Befestigung an Gürtelschlaufen, keine Drahtbügel für Latzhosen-Jeansknöpfe. Flexible kräftige Clips. Punkt.
 

Zu hohe Ansprüche? Eher zu viele Möglichkeiten für Anbieter, etwas im Kunden-Sinne falsch zu machen!
 

Der Reihe nach …

 

Die Modelle vom Wochenmarkt (ein Offline-Versuch) hatten zwar stabile Clips, aber mit spitzen Krokodilzähnen aus Metall, die den Stoff ruinieren. Viele Online-Angebote übrigens auch, obwohl das auf den Fotos oft nicht sofort zu entdecken ist.
 

Billige Hosenträger haben oft nur Krokodilzähne, die den Stoff verletzen können - copyright Hans-Hermann Löwer
Clips mit Krokodilzähnen können den Hosenbund schnell unschön zerreißen.

 

Billige Hosenträger haben oft nur Krokodilzähne, die den Stoff verletzen können - copyright Hans-Hermann Löwer
Clips mit Krokodilzähnen können den Hosenbund schnell unschön zerreißen.

 

Ich bekam dann optisch sehr schöne zum Geburtstag, die in der Blister-Packung wirklich Eindruck machten. Sie hatten echte Anzug-Qualität, – bis ich sie anprobierte. Mit voll ausgelassenen Trägerlängen hatte ich immer noch das Gefühl, als ob jemand versucht, mich mit Druck auf beide Schultern in die Knie zu zwingen. Kurz, eindeutig zu kurz! Sie gingen zurück an den Anbieter.
 

Hosenträger DIY - Schieber im Brustbereich, mit Spielraum zum Verstellen - copyright Hans-Hermann Löwer
Die Schieber / Regulatoren sollten genug Gurt-Spielraum zum Verstellen haben und etwa in Brusthöhe sitzen.

 

Hosenträger DIY - Schieber im Brustbereich, mit Spielraum zum Verstellen - copyright Hans-Hermann Löwer
Die Schieber / Regulatoren sollten genug Gurt-Spielraum zum Verstellen haben und etwa in Brusthöhe sitzen.

 

Keine echten Überlängen – eine häufige Erfahrung

 

Ich fing an, die Angebotstexte mit meiner Körpergröße abzugleichen. Fehlanzeige oder – verglichen mit den angegebenen, anscheinend passenden Körperlängen – unglaubwürdig.
 

Die Menschen in den Haupt-Herstellungsländern sind wohl durchschnittlich eher kleiner als ein großer männlicher Nordeuropäer.
 
 

Kunsthandwerk-Portale

 

Individuelle Anfertigung hat ihren Preis … und kein Rückgabe-Recht

 

Es gibt exklusive, auf Maß gefertigte, individualisierbare (Namensprägung) Hosenträger, die sehr schön und hochwertig aussehen. Kunsthandwerk, das seinen Preis hat und kein normales Rückgaberecht, weil individuelle Auftragsarbeit. Außerdem ist nicht ganz klar, ob z. B. handgefärbte Lederträger bei Schweiß und Feuchtigkeit nicht abfärben. Laut Online-Bewertungen von Käufern scheinbar ein echtes Risiko. Meine Entscheidung: „Dann lieber die Finger weg!“
 
 

Online-Angebote mit gestaffelten Längen zum Auswählen – der Durchbruch?

 

Hurra, endlich hatte ich einen Anbieter gefunden, mit wählbaren Längen. Die bestellte Version in 1,40 Meter kam prompt. Eine Retro-Version mit 6 Clips, die auf den Online-Fotos ziemlich gut aussah.
 

Bestialischer Gestank, durchrutschende Clips und scharfkantige Sternspalt-Nieten
 

Eine olfaktorisch böse Überraschung wurde geliefert: So ähnlich muss es riechen, wenn Menschen in Schutzanzügen Übersee-Container öffnen. Der Päckcheninhalt stank bestialisch! Das erfüllte schnell den ganzen Raum. Nach Anruf beim Anbieter („deutsche Produktion“) hieß es, das sei wohl vom Imprägnierspray …
 

Die bestellten Hosenträger rochen sehr unangenehm - copyright Hans-Hermann Löwer
„Geruch“ ist ein zu feines Wort, für das, was die Hosenträger verbreiteten.

 

Die bestellten Hosenträger rochen sehr unangenehm - copyright Hans-Hermann Löwer
„Geruch“ ist ein zu feines Wort, für das, was die Hosenträger verbreiteten.

 

Selbst nach 1 Woche Tag und Nacht an der frischen Luft bei windigem Wetter, war der Geruch noch da. Auch ein Textilien-Auffrisch-Spray änderte nichts daran.
 

Was schließlich half, waren zwei warme Handwäschen in milder Seifenlauge, mit Stück-für-Stück im Wasser gedehnten Elastic-Trägerbändern (damit die Chemie im gesamten Gewebe erwischt werden konnte). Danach langsame Trocknung und äußerliches Eincremen der Applikationen (Clip-Halte-Riemen) mit einem guten Lederfett.
 
 

Noch kein Ende der Probleme

 

Um es kurz zu machen: Alle 6 Clips hatten im geschlossenen Zustand einen deutlichen Spalt zwischen Ober- und Unterteil (die Jeans rutschten durch). Mit Zangen-Gewalt und auf eigenes Risiko konnte ich das schließlich korrigieren, – aber bei neuen Hosenträgern darf das von Kunden nicht vorausgesetzt werden!
 

Hosenträgerclips, die wegen Spalt nicht halten - copyright Hans-Hermann Löwer
Clips sollten den Stoff fest halten. Mit einem dicken Spalt zwischen den Backen rutscht er durch.

 

Hosenträgerclips, die wegen Spalt nicht halten - copyright Hans-Hermann Löwer
Clips sollten den Stoff fest halten. Mit einem dicken Spalt zwischen den Backen rutscht er durch.

 

Und: Es wurden sternförmig spaltende Nieten auf der Wäscheseite der Leder-Applikationen verwendet, die an den Stern-Enden teilweise messerscharf verquetscht waren. Der sichere Tod für jedes Hemd. Jetzt hatte ich die Nase voll.
 

Hosenträger fertig bestellt - scharfkantig gequetschte, sternförmig spaltende Nieten an den Clipbefestigungen - copyright Hans-Hermann Löwer
Billige einteilige, sternförmig spaltende Nieten, die auch noch spitz gequetscht waren.

Hosenträger-Abschnitte - gekürzt wegen defekter Sternnieten - copyright Hans-Hermann Löwer
Die einzige Lösung: Alle Enden kürzen, neu formen und mit besseren Nieten versehen.

Hosenträger neu vernietet - copyright Hans-Hermann Löwer
Neu zweiteilig vernietete, gekürzte Clip-Halter

 


 

Do-it-yourself (DIY)

 

Hosenträger auf Maß selbst gemacht

 

Hosenträger DIY - Werkzeuge für Kunstleder-Rückenschild - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Hosenträger DIY - Werkzeuge für Kunstleder-Rückenschild - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Um ein Paar Hosenträger selbst zu machen, brauchte ich
 

  • 3-4 der richtigen Clips (je nach Konstruktion),
    – stabil, fest schließend, mit Kunststoff-Einsätzen,
  •  

  • 2 Schieber / Regulatoren
    – in Form einer flachen 8, zum Verstellen/Halten des Gurtbandes im Brustbereich,
  •  

  • schönes, stabiles farbiges Gurtband
    – für die Vorderseite/Brustseite,
  •  

  • elastisches Band
    – für den sicheren Halt der Träger/Rückenbereich,
  •  

  • ein Stück Kunstleder oder Leder
    – für Verblendungsplatten, zur Kaschierung und Stabilisierung der Nahtstellen von Front-Gurtband und Elastic-Rückengurt(en)
  •  

  • sowie jeweils farblich passendes Garn, ein „Prickrädchen“ o. Ä. für die Lochmarkierungen auf den Rückenblenden und haushaltsübliche Nähutensilien.

 
 

Der ideale Online-Shop

 

Unter „hosenträgerclips metall kurzwaren“ wurde ich online schnell fündig. Ich war in Wuppertal gelandet. Ein Kurzwaren-Shop dort hatte all das, was mir noch fehlte – zu guten Konditionen.
Es gibt online natürlich noch viele andere Anbieter.
 

Ich wählte 40 mm breites, festes Gurtband für die Frontseite, plus stabile Hosenträger-Clips für diese Breite. Zudem Schieber/Regulatoren für 40 mm Breite. Fürs Rückenteil gab es dort ein 30 mm Elastic-Band und starke Clips für genau diese Abmessungen.
 

Die Lieferung kam ziemlich schnell. Und hier roch alles normal!
 
Kurz darauf hatte ich endlich meine stabilen Do-it-yourself-Hosenträger mit starken Clips für Einsneunzig Körpergröße.
 

Hosenträger 1-farbige Bänder - Vorderseite - copyright Hans-Hermann Löwer

Hosenträger 1-farbige Bänder - Vorderseite seitlich - copyright Hans-Hermann Löwer

Hosenträger-Rückenseite mit 2 Clips - copyright Hans-Hermann Löwer

 


 

Hosenträger 1-farbige Bänder - Vorderseite - copyright Hans-Hermann Löwer
 

Hosenträger 1-farbige Bänder - Vorderseite seitlich - copyright Hans-Hermann Löwer
 

Hosenträger-Rückenseite mit 2 Clips - copyright Hans-Hermann Löwer 

 

 

Noch ein paar Tipps für andere Hosenträger-Bastler:

 

  • Die Schablone in Ei-Form für die Rückenblenden wurde auf ein Stück feste Pappe vorgezeichnet, ausgeschnitten und die Löcher mit dem Prickrädchen, mit wenigen Millimetern Abstand zum Rand, vormarkiert und mit einem selbst gebauten Dorn (kleiner Schraubendreher, spitz geschliffen) vorgestochen.
  •  

  • Eiform-Rückenblende (Länge X Breite): 7,5 X 6 cm.
  •  

  • Genäht sind die Rückenblenden mit einem gewachsten starken Garn, mit Hilfe von 2 Nadeln, als „Sattlernaht“, nachdem beide Verblenderplatten mit etwas Heißkleber auf den mit groben Stichen aneinander gehefteten Gurten vorfixiert worden waren.
  •  

  • Gurtband-Länge (für 1,90 m Körpergröße) 107 cm (davon 4 cm Umnäher für Schieber) je Seite, bis Rückenblende, also Gesamtlänge (ohne Elastic-Rückengurt/e) 214 cm.
  •  

  • Elastisches Rückenband (je Strang) ca. 33 cm, davon 3 cm für den Umnäher am Clip.
  •  

  • Winkel des (Gurt-)“V“ im Schulterbereich: ca. 50°

Hosenträger DIY - Skizze für die Rückenschild-Vernbähung - copyright Hans-Hermann Löwer

 

Hosenträger DIY - Skizze für die Rückenschild-Vernbähung - copyright Hans-Hermann Löwer

 

 
 

Zur Montage:

 

  • 1. Beginnen Sie, nach dem Ablängen der Bänder, mit dem Umnäher am mittleren Steg des 8-förmigen Schiebers/Regulators. Noch ist dafür reichlich Platz, solange der Gurt noch nicht durchgezogen wurde.
     

    Hosenträger-Schieber - Gurtband vernäht auf der Innenseite - copyright Hans-Hermann Löwer

     

    Hosenträger-Schieber - Gurtband vernäht auf der Innenseite - copyright Hans-Hermann Löwer

     

    Und: Nähen Sie möglichst so, dass die Umnäher-Lasche auf die Innenseite kommt, also zwischen beide Gurtseiten – und nicht zum Körper hin zeigend! So wird das Hemd nicht von der Schnittkante des Gurtes, die eventuell etwas hart sein kann, aufgerieben.

  •  

  • 2. Bänder verbinden / Rückenbereich:
     
    Je mehr Sorgfalt Sie hier auf die vorbereitende Feinarbeit legen, um so besser später das Ergebnis.
    Vom einfachen Umklappen und Heften (per Naht oder Heißklebepunkt) im Bereich der späteren Blende, ist abzuraten!
    Warum? Jede Verdickung schlägt hinterher auf der Rückenblende durch. Also lieber alle Teile sorgfältig zuschneiden.
     

    Die Schnittkanten bei festen Gurtbändern auf Kunststoffbasis mit einem Feuerzeug o. Ä. vorsichtig anschmelzen und, falls nötig, schnell auf einem Brettchen flach drücken (nicht mit den Fingern! Heiß!). Dann exakt zueinander ausrichten, mit Klammern oder Heftnadeln zwischenfixieren und mit ein paar Stichen aneinander nähen.

  •  

  • 3. Jetzt können Sie die vorbereiteten Blendenteile mit etwas Heißkleber anpunkten und miteinander sowie mit dem Gurten vernähen.
     

    Die (für Handnaht) bereits vorgestochenen Löcher von Blenden-Ober- und -Unterteil sollten möglichst exakt übereinander liegen.
     

    Wer über eine entsprechende Nähmaschine verfügt, die auch durch mehrere Schichten dickerer Materialien sauber näht, kann auf vorgestochene Löcher verzichten.

 
 

Hosenträger 2-farbige Bänder - Vorderseite - copyright Hans-Hermann Löwer

Hosenträger 2-farbige Bänder - Rückenseite 1 Clip - copyright Hans-Hermann Löwer


 

Hosenträger 2-farbige Bänder - Vorderseite - copyright Hans-Hermann Löwer
 

Hosenträger 2-farbige Bänder - Rückenseite 1 Clip - copyright Hans-Hermann Löwer
 

 

 

Rückenteil-Blende – Leder oder Kunstleder?

 

Je nach den handwerklichen Möglichkeiten (Fähigkeiten und Werkzeugen), nach individuellem künstlerischen Geschmack oder persönlicher Einstellung (Vegetarier, Veganer …) können die Applikationen für die Rückenblenden wahlweise aus Leder oder Kunstleder angefertigt werden.
 

Auch die Form ist Geschmacksache. X-, Wappen-, Trapez-, Ei- oder Kreisform – alles ist möglich.
 

Bei der Verwendung von Kunstleder sollte auf eine Materialstärke von mindestens 1,2 mm oder besser 1,4 mm je Seite geachtet werden, damit die fertige Blende stabil genug ist.
 

Auch bei Leder sind etwa 1,5 mm Materialstärke pro Blendenseite ein guter Anhaltspunkt.
 

Zu dick sollte der 2-teilige Rückenteil-Verbinder allerdings auch nicht sein. Das sieht nicht nur grob aus, es drückt eventuell auch unangenehm, z. B. beim Anlehnen.
 

Jetzt wissen Sie genug, um mit Ihren ersten individuellen Hosenträgern zu beginnen.
 
 

Viel Spaß, und gutes Gelingen!